Korbinian Stöckle
1967 | in Finning, Süddeutschland, geboren |
seit 1998 | am LWL-Industriemuseum, Landesmuseum für Industriekultur, Glashütte Gernheim |
Ausbildung
1994-1998 | Studium an der Staatlichen Akademie für bildende Künste, Stuttgart bei den Professoren Seemann und Hewel (Fachrichtung Glasgestaltung und Bildhauerei) |
1989-1992 | Ausbildung zum Glasmacher am Staatlichen Berufsbildungszentrum für Glas in Zwiesel |
Glassymposien
2007 | Glassymposium Haapsalu, Estland |
1997 | Internationales Glassymposium in Lauscha, Thüringen |
1995 | Betreuer des Heißglas-Workshops am Internationalen Glassymposium Frauenau |
Lehrtätigkeit
2011-2019 | Projekt mit Studierenden der Kunsthochschule Kassel im Bereich Produktdesign |
2017/2018 | Projekt mit Studierenden der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Design |
2008 | Gastdozentur am Institut für künstlerische Keramik und Glas, Fachhochschule Koblenz |
1999-2019 | Kursleitung für einwöchige Heißglaskurse am Glasofen des LWL-Industriemuseums, Glashütte Gernheim |
1998-2019 | Aus- und Weiterbildung wechselnder, internationaler Assistenten (3-12 Monate) am LWL-Industriemuseum, Glashütte Gernheim |
2003 | Kursleitung für Heißglas an der Internationalen Sommerakademie Bildwerk Frauenau e.V. |
2002 | Kursleitung für Heißglas an der Internationalen Sommerakademie - The Glass Furnace - Istanbul, Türkei |
1998 | Assistent von Erwin Eisch, Pilchuck Glass School Seattle, USA |
1991-1998 | jährliche sechswöchige Assistenz an der Internationalen Sommerakademie Bild-Werk-Frauenau e.V. |
1997 | Demonstration verschiedener Glasmachertechniken, Beratung und Ausführung von Entwürfen der Studierenden, Hochschule für angewandte Kunst in Straßburg |
1994-1997 | Tutor der Glasklasse der Akademie Stuttgart |
Auszeichnungen
2002 | 1. Preis bei der 4. Internationalen Ausstellung ‚Glasplastik und Garten’ der Stadt Munster mit der Arbeit ‚Zwischenwelt’ |
1995 | Preisträger im Wettbewerb der Grundklassen der Kunstakademie Stuttgart |
1993 | 2. Preis im Bereich Nachwuchsförderung des Bayerwaldpreises des Glasmuseums Frauenau |
Werke in Sammlungen
Ernsting Stiftung | |
Glasmuseum Gernheim | |
Glasmuseum Frauenau | |
Glasmuseum Lauscha | |
Sammlung der Galerie Herrmann |